Ausflugsziel Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg in Potsdam

Pfingstberg, Neuer Garten
14469 Potsdam
Web: www.pfingstberg.de
Region: Brandenburg
Ort: Potsdam
Kategorien: Bildung, Freizeit, Schlechtes Wetter, Hitze




Ein Tipp von Anonym:
Das zum Ensembles Potsdamer Schlösser und Gärten zählende Schloss Belvedere liegt auf dem nördlich des Neuen Gartens gelegenen Pfingstberg. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel, was nicht zuletzt auf die wunderschöne Aussicht zurückzuführen ist. Zudem wird die Anlage für unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen, private Feiern und Empfänge genutzt. Für Familien besteht des Weiteren die Möglichkeit, die geschichtsträchtige Anlage zu erkunden. Hierzu gibt es deutsch- und englischsprachige Audioguides für Erwachsene und Kinder, in denen Zeitzeugen von ihren eigenen Erinnerungen berichten. Empfehlenswert ist zudem der Besuch der multimedialen Dauerausstellung "Potsdamer Visionen mit Ausblick - Der Pfingstberg und seine wechselvolle Geschichte".
Erbaut wurde das Schloss Belvedere zwischen 1847 und 1863 im Auftrag von König Friedrich Wilhelm IV., der in erster Linie von der dortigen atemberaubenden Aussicht begeistert war. Die eindrucksvolle Doppelturmanlage gilt als einer der herausragendsten Prachtbauten des 19. Jahrhunderts. Mit ihren weitläufigen Kolonnaden wurde sie im Stil einer italienischen Renaissance-Villa errichtet. Zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs und auch danach verfiel das zu dieser Zeit bereits ungenutzte Gebäude immer mehr. Mit dem 1961 erfolgten dem Mauerbau wurde es zur Aussicht gesperrt, da der Blick von dort aus auf die Grenzanlagen und in Richtung West-Berlin reichte. Auf Initiative einer Gruppe junger Potsdamer fand 1988 schließlich die Gründung der "Arbeitsgemeinschaft Pfingstberg" statt, bei der es sich um den heutigen Förderverein Pfingtsberg e. V. handelt. Mit Hilfe von Fördergeldern sorgte dieser dafür, dass die marode Anlage umfassend restauriert wurde.