Ausflugsziel Harburger Stadtpark in Hamburg

Ein Tipp von Mustafa A.:
Der dem typischen Bild der 1920er Jahre entsprechende Harburger Stadtpark lädt durch sein gut ausgebautes Wegenetz zu schönen Spaziergängen ein. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang der drei Kilometer lange Rundweg um den Außenmühlenteich. Hier wechseln sich idyllische Uferwege mit hügeligen Waldgebieten ab. Auch befinden sich vor Ort in Abständen unzählige Bänke und Liegewiesen, auf denen man sich niederlassen kann. Im Park gibt es zudem mehrere Spielplätze für verschiedene Altersgruppen, die zum Toben und Tollen einladen. Zu diesen gehört auch ein Wasserspielplatz, den Kinder und Eltern in der Nähe des Eingangs am Marmstorfer Weg finden. Neben einem vielseiten Pumpensystem verfügt dieser über eine Vielzahl an interessanten Wasserpiel- und Hüpfgeräten.
Im Westen der Anlage steht zudem die Freilichtbühne, die sich mit ihrem abwechslungsreichen Kulturprogramm in besonderer Weise hervorhebt. Des Weiteren gibt in im Harburger Stadtpark einen Schulgarten, der über den Eingang Hohe Straße erreichbar ist. Mehrere gegliederte Gartenbereiche informieren hier über verschiedene Themen, wie zum Beispiel Arznei- und Kräuterpflanzen. Ein anderer Abschnitt wurde speziell für Blinde ausgerichtet. Hier werden insbesondere Tast-, Hör- und Geruchssinn angesprochen. In der Anlage gibt es zudem mehrere Aussichtspunkte, die in der Regel über Treppen oder Stufen zu erreichen sind.
Foto: Pauli-Pirat (Quelle: Wikimedia Commons)