Ausflugsziel Rickmer Rickmers in Hamburg

Bei den St. Pauli-Landungsbrücken
20359 Hamburg
Web: www.rickmer-rickmers.de
Region: Hamburg
Ort: Hamburg
Kategorien: Bildung, Freizeit, Schlechtes Wetter, Hitze
Ein Tipp von Anonym:
Das dreimastige Museumsschiff Rickmer Rickmers finden Familien nahe der Hamburger Landungsbrücken vor. Es ist es eine der schwimmenden Touristenattraktionen der Hansestadt. In seinen Räumlichkeiten können Kinder und Eltern unter anderem die einstige Dampfmaschine und den benutzten Dieselmotor im Maschinenraum bewundern. Auch die Gestalt des deutschen Werftbesitzers Rickmer Rickmers als Galionsfigur befindet sich bis heute am Bug des Schiffes. An Samstagen besteht des Weiteren die Möglichkeit, in der Takelage des Dreimasters zu klettern und aus 35 Metern Höhe die unvergessliche Aussicht über den gesamten Hafen zu genießen.
Das Schiff wurde 1896 erbaut. Auf seinen ersten Reisen brachte es Bambus und Reis aus Hongkong nach Deutschland. Später segelte die Rickmer Rickmers in die USA und viele fernöstliche Länder. 1912 erwarb die Hamburger Reederei Carl Christian Krabbenhöft den Dreimaster und benannte ihn in "Max" um. Von diesem Zeitpunkt an war er für den Kohletransport von Wales nach Chile und den Salpetertransport von Chile nach Europa zuständig. Im Ersten Weltkrieg erfolgte die Beschlagnahmung des Schiffes. Unter portugiesischer Flagge fungierte es jetzt als Segelschulschiff. Im Laufe seiner Geschichte trug es mehrere Namen: Max, Flores, Sagres und Santo André. Schließlich taufte man es 1983 wieder in Rickmer Rickmers um. Zurück in Hamburg fanden an ihm umfangreiche Restaurierungen sowie Umgestaltungen zu einem Museumsschiff statt, das sich mittlerweiel unter der Trägerschaft des Vereins Windjammer für Hamburg befindet.