Ausflugsziel Semperoper in Dresden

Theaterplatz 2
1067 Dresden
Web: www.semperoper.de
Region: Sachsen
Ort: Dresden
Kategorien: Bildung, Schlechtes Wetter, Hitze
Ein Tipp von Lars Neumann:
Die weltberühmte Dresdener Semperoper hält einige Angebote für die jüngsten Besucher bereit, unter anderem speziell für Kinder ausgerichtete Führungen. Diese finden unter verschiedenen Themenschwerpunkten statt, wie zum Beispiel "Berufe in der Semperoper" oder auch "Semper und die Detektive". Bei letzterem begeben sich die kleinen Besucher auf die Suche nach einem verschwundenen Glücksbringer. Auf ihrer Tour durch die spannende Opernwelt lösen sie knifflige Aufgaben und hören aufregende Geschichten. Auf diese Weise besteht für die Kleinen die Möglichkeit, das geschichtsträchtige Theaterhaus auf eine für sie verständliche Art kennenzulernen.
Benannt wurde dieses einmalige Bauwerk nach seinem Architekten Gottfried Semper, der bereits das Vorgängergebäude zwischen 1838 und 1841 erbauen ließ. Dieses erste Opernhaus im Stil der italienischen Frührenaissance war als eines der schönsten seiner Art in Deutschland und Europa bekannt. Allerdings brannte es im Jahr 1869 vollständig aus. Mit der Errichtung des zweiten Gebäudes wurde 1871 begonnen. Da Gottfried Semper wegen seiner Mitwirkung an den Maiaufständen fliehen musste, entwarf er die Vorlagen für das neue Opernhaus aus dem Exil und übertrug die Leitung der Bauarbeiten seinem Sohn Manfred Semper. Im Jahr 1878 fand die Einweihung des neuen Gebäudes statt.Während des Zweiten Weltkriegs wurde im August 1944 die Semperoper geschlossen und ein halbes Jahr später durch einen Bombenangriff der Alliierten vollständig zerstört. Ihr Wiederaufbau zog sich über mehrere Jahrzehnte hin. Erst am 13. Februar 1985 fand ihre Wiedereröffnung statt.