Ausflugsziel Hochablass in Augsburg

86161 Augsburg
Web: wassersystem-augsburg.de/de/station/hochablass-lechwehr
Region: Bayern / Schwaben
Ort: Augsburg
Kategorien: Freizeit, Hunde, Sonstiges
Ein Tipp von Anonym:
Der Hochablass ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Familien aus der Region und darüber hinaus. Hier tauchen Kinder und Eltern in die faszinierende Welt des Wassers ein und erleben hautnah dessen imposante Kräfte.
Beim Hochablass handelt sich um ein Stauwehr im Gebirgsfluss Lech, das südlich von Augsburg liegt. Von dieser eindrucksvollen Anlage aus wird das Wasser für die meisten Kanäle der Stadt abgeleitet. Schriftlich belegt ist, dass die Einwohner Augsburgs schon 1346 an dieser Stelle Wasser im Lech stauten. Der Hochablass fiel im Laufe seiner Geschichte immer wieder durch Hochwasser, Kriege und Feuer schweren Beschädigungen zum Opfer. Nach einer weiteren Hochwasserkatastrophe wurde von 1911 bis 1912 die heutige Stahlbetonkonstruktion errichtet. An dieser erfolgten im Laufe der Jahre mehrfache Veränderungen. Von 2011 bis 2012 erbauten die Stadtwerke Augsburg in die Anlage zudem ein Wasserkraftwerk, das 2013 in Betrieb ging.
Sehr sehenswert am Hochablass ist auch der Glockenturm, der als das Wahrzeichen der Anlage gilt. Am westlichen Ende der Dammbrücke befinden sich des Weiteren zwei eindrucksvolle Steinfiguren, bei denen es sich um einen Flößer und eine Spinnerin handelt. Ersterer stellt die durch den Hochablass betriebene Flößerei vor Ort dar, während die Spinnerin für Augsburger Textilindustrie steht. Deren Erfolg ist ebenfalls auf die Kraft des Flusses zurückzuführen, der den Betrieb der hierfür gebrauchten Maschinen erst ermöglichte.