Ausflugsziel Caspar-David-Friedrich-Zentrum in Greifswald

Lange Straße 57
17489 Greifswald
Web: www.caspar-david-friedrich-gesellschaft.de
Region: Mecklenburg-Vorpommern / Ostseeküste
Ort: Greifswald
Kategorien: Bildung, Freizeit, Schlechtes Wetter, Hitze




Ein Tipp von Elke K.:
Sehr empfehlenswert für Familien ist ein Besuch des Caspar-David-Friedrich-Zentrum in Greifswald. Bei diesem handelt es sich um das ehemalige Wohnhaus des bekannten Malers Caspar David Friedrich. Das Gebäude liegt in der Langen Straße in Greifswald. Friedrich wurde 1774 in dem Haus als sechster Sohn des Seifensieders und Kerzengießers Adolf Gottlieb Friedrich geboren.
Heute befindet sich in den Räumlichkeiten ein Museum, die sich mit dem Leben sowie den Werken des Künstlers befasst. Im Paterre finden kleine und große Besucher eine Ausstellung vor, die die einzelnen Stationen des Werdegangs von Friedrich aufzeigt. Bewegt man sich ein Stockwerk tiefer, so gelangt man in das alte Kellergewölbe. In diesem war früher die Kerzenwerkstatt und Seifensiederei des Vaters untergebracht. Im Original erhaltene Schöpfkellen und Talgkessel erinnern an dessen einstige Tätigkeit. Von Untergeschoss aus führt eine Treppe in das ehemalige Eldena- und Rügenzimmer. Hier erhalten Kinder und Eltern einen Einblick in die beiden bedeutendsten Motive des Malers Friedrich.
In der oberen Etage befindet sich das Familienkabinett mit einer Sitzecke sowie einem beeindruckenden Stammbaum. Anlässlich des 244. Geburtstags von Caspar David Friedrich wurde des Weiteren 2018 das Zeichen- und kunstpädagogische Kabinett als dauerhafter Teil der Ausstellung ins Leben gerufen. Als Vorlage für die Einrichtung diente ein akademischer Zeichensaal. Hier werden unterschiedliche Techniken vorgestellt, wie zum Beispiel das Malen nach lebendigen Modellen, das Anfertigen von Zeichnungen nach Gipsabgüssen oder auch das Kopieren von Gemälden. Zudem sind hier historische Zeichenmaterialien zu finden.