Ausflugsziel Miniatureisenbahn in Emden
Bahnhofsplatz
26721 Emden
Web: minibahn-emden.de
Region: Niedersachsen / Nordseeküste
Ort: Emden
Kategorie: Freizeit
Ein Tipp von Anonym:
Die Miniatureisenbahn steht unter der Trägerschaft des 1995 gegründeten Vereins Emder-Modelldampf-Freunde e.V.. Ihre Inbetriebnahme fand 2003 auf dem Areal des Ökowerkes statt. Die Errichtung dieser sehr beliebten Freiluft-Eisenbahn geht auf die Initiative von Dietrich Engelberts zurück, der das Projekt zusammen mit weiteren Liebhabern geplant und durchführt hat. Auf einer Route von etwa 650 Metern besteht vor allem für Kinder die Gelegenheit, das weitläufige Gelände zu erkunden. Während der Fahrt geht es durch einige Tunnel und sogar über eine Brücke. Das Schienennetz verfügt über eine Spurbreite von 7,25 und 5 Zoll. Erwähenswert ist zudem, dass die Akkus der mit Dampf betriebenen Lokomotive mit Solarstrom aufgeladen werden.
In unmittelbarer Nachbarschaft zur Miniatureisenbahn befindet sich des Weiteren die Emder Denkmallok 043 903-4. Sie ist eine der letzten Dampfloks, die einen Zug der Deutschen Bundesbahn gezogen hat. Das 2100 PS starke Gefährt beförderte unter anderem den bis zu 4000 Tonnen schweren Erzzug mit dem Namen "Langer Heinrich", der normalerweise zwischen Emden und dem Ruhrgebiet verkehrte. Nach ihrer Ausrangierung retteten Eisenbahnfreunde sowie Mitarbeiter der Stadt die Dampflok vor dem Einschmelzen im Hochofen. Seit 1980 befindet sie sich an ihrem aktuellen Standort und kann dort kostsenlos bestaunt werden.